Du hast den Songtext zu „Take Me to Church“ von Hozier This Whole Time missverstanden
Inhalt
- Der echte Songtext zu „Take Me to Church“
- Die Bedeutung hinter den Songtexten
- Die Wirkung des Liedes
- Das Musikvideo
- FAQ
- Das Vermächtnis von „Bring mich zur Kirche“
- Abschluss
Hoziers „Take Me to Church“ ist einer der beliebtesten Songs des letzten Jahrzehnts. Aber hast du die ganze Zeit die falschen Worte gesungen? In diesem umfassenden Leitfaden werfen wir einen Blick auf die wahren Songtexte und die Bedeutung dahinter.

Der echte Songtext zu „Take Me to Church“
Der vollständige Liedtext von „Take Me to Church“ lautet wie folgt:
Sie singen vielleicht schon seit Jahren zu Hoziers Hit „Take Me to Church“, aber Sie haben vielleicht die ganze Zeit den Text missverstanden. Das Lied handelt eigentlich von den Kämpfen als Mitglied der LGBTQ+-Community und der Diskriminierung, der sie ausgesetzt sind. Die Texte sind eine Metapher für die Vorstellung, dass Religion unterdrückend sein kann und dass es schwierig sein kann, in einem religiösen Umfeld Akzeptanz zu finden. Das Lied ist eine kraftvolle Erinnerung an die Bedeutung von Akzeptanz und Verständnis für alle Menschen, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität. Chunk-Schauspieler Und Jared Kushners Vater sind Beispiele für Menschen, die ihre Unterstützung für die LGBTQ+-Community lautstark zum Ausdruck gebracht haben.

Mein Geliebter hat Humor
Sie ist das Kichern bei einer Beerdigung
Kennt die Missbilligung aller
Ich hätte sie früher anbeten sollen

Wenn der Himmel jemals gesprochen hat
Sie ist das letzte wahre Sprachrohr
Jeden Sonntag wird es düsterer
Jede Woche ein frisches Gift
Wir wurden krank geboren, 'du hast sie es sagen gehört'
Meine Kirche bietet keine Absoluten
Sie sagt mir 'Anbetung im Schlafzimmer'
Der einzige Himmel, in den ich geschickt werde
Ist, wenn ich mit dir allein bin
Ich bin krank geboren, aber ich liebe es
Befiehl mir, gesund zu sein
Amen. Amen. Amen.
Die Bedeutung hinter den Songtexten
Der Text von „Take Me to Church“ ist ein Kommentar zur organisierten Religion und ihrer mangelnden Akzeptanz von LGBTQ+-Personen. Das Lied ist eine Metapher für die Idee, dass Liebe eine Form der Anbetung ist und dass sie von allen gefeiert und akzeptiert werden sollte.
Die erste Strophe spricht von der Geliebten des Sängers, die trotz der Missbilligung anderer als Quelle der Freude und des Trostes angesehen wird. Der zweite Vers spricht von der mangelnden Akzeptanz in der organisierten Religion und davon, wie sie zunehmend unterdrückerisch wird. Die dritte Strophe spricht davon, dass die Liebe des Sängers der einzige „Himmel“ ist, den sie jemals kennen werden, und der Refrain spricht davon, dass der Sänger seine eigene „Krankheit“ akzeptiert und sie liebt.
Die Wirkung des Liedes
Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2013 ist „Take Me to Church“ zu einer Hymne für die LGBTQ+-Community geworden. Es wurde bei Protesten und Kundgebungen auf der ganzen Welt verwendet und ist zu einem Symbol für Akzeptanz und Liebe geworden. Das Lied wurde auch von vielen Künstlern gecovert, darunter Taylor Swift, die es bei der Stonewall Inn Pride Rally 2019 aufführte.
Das Musikvideo
Das Musikvideo zu „Take Me to Church“ wurde 2013 veröffentlicht und hat sich seitdem zu einem der kultigsten Musikvideos aller Zeiten entwickelt. Das Video erzählt die Geschichte eines schwulen Paares in Russland, das von einer Gruppe homophober Schläger verfolgt wird. Das Video wurde für seine starke Botschaft gelobt und über 500 Millionen Mal angesehen.
FAQ
- Q: Wie lauten die Texte zu „Take Me to Church“?
A: Der vollständige Text von „Take Me to Church“ lautet wie folgt: „Meine Geliebte hat Humor, sie ist das Gekicher bei einer Beerdigung, kennt die Missbilligung aller, ich hätte sie früher anbeten sollen. Wenn der Himmel jemals gesprochen hat, Sie ist das letzte wahre Sprachrohr, Jeder Sonntag wird düsterer, Jede Woche ein frisches Gift. Wir wurden krank geboren, 'du hast sie sagen hören', Meine Kirche bietet keine Absoluten, Sie sagt mir 'Anbetung im Schlafzimmer', Der einzige Himmel, in den ich geschickt werde. Wenn ich allein mit dir bin, wurde ich krank geboren, aber ich liebe es, befiehl mir, gesund zu sein, Aaamen. Amen. Amen.' - Q: Was steckt hinter dem Songtext von „Take Me to Church“?
A: Der Text von „Take Me to Church“ ist ein Kommentar zur organisierten Religion und ihrer mangelnden Akzeptanz von LGBTQ+-Personen. Das Lied ist eine Metapher für die Idee, dass Liebe eine Form der Anbetung ist und dass sie von allen gefeiert und akzeptiert werden sollte. - Q: Welche Wirkung hatte „Take Me to Church“?
A: Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2013 ist „Take Me to Church“ zu einer Hymne für die LGBTQ+-Community geworden. Es wurde bei Protesten und Kundgebungen auf der ganzen Welt verwendet und ist zu einem Symbol für Akzeptanz und Liebe geworden. Das Lied wurde auch von vielen Künstlern gecovert, darunter Taylor Swift, die es bei der Stonewall Inn Pride Rally 2019 aufführte.
Das Vermächtnis von „Bring mich zur Kirche“
Das Vermächtnis von „Take Me to Church“ ist eines der Akzeptanz und Liebe. Das Lied ist zu einer Hymne für die LGBTQ+-Community geworden, und seine Akzeptanzbotschaft hat bei Menschen auf der ganzen Welt Anklang gefunden. Der Song wurde von vielen Künstlern gecovert und sein Musikvideo wurde über 500 Millionen Mal angesehen.
Tabelle der Auszeichnungen und Nominierungen
Vergeben | Jahr | Ergebnis |
---|---|---|
Grammy Award für den Song des Jahres | 2015 | Nominiert |
MTV Video Music Award für das beste Rockvideo | 2014 | Gewonnen |
MTV Video Music Award für die beste Regie | 2014 | Nominiert |
MTV Video Music Award für die beste Kamera | 2014 | Gewonnen |
Das Vermächtnis von „Take Me to Church“ wird noch viele Jahre weiterleben. Das Lied ist zu einer Hymne für die LGBTQ+-Community geworden, und seine Akzeptanzbotschaft hat bei Menschen auf der ganzen Welt Anklang gefunden. Der Song wurde von vielen Künstlern gecovert und sein Musikvideo wurde über 500 Millionen Mal angesehen.
Der Song wurde auch für mehrere Preise nominiert, darunter einen Grammy Award als Song of the Year und zwei MTV Video Music Awards. Das Lied ist zu einem Symbol für Akzeptanz und Liebe geworden, und seine Botschaft wird die Menschen noch viele Jahre lang ansprechen.
Abschluss
Hoziers „Take Me to Church“ ist einer der beliebtesten Songs des letzten Jahrzehnts. Das Lied ist zu einer Hymne für die LGBTQ+-Community geworden, und seine Akzeptanzbotschaft hat bei Menschen auf der ganzen Welt Anklang gefunden. Der Song wurde von vielen Künstlern gecovert und sein Musikvideo wurde über 500 Millionen Mal angesehen.
Der Song wurde auch für mehrere Preise nominiert, darunter einen Grammy Award als Song of the Year und zwei MTV Video Music Awards. Das Lied ist zu einem Symbol für Akzeptanz und Liebe geworden, und seine Botschaft wird die Menschen noch viele Jahre lang ansprechen.
Weitere Informationen zum Song und seiner Wirkung finden Sie unter Dieser Artikel von Rolling Stone u Dieser Artikel von The Guardian.